Kohleausstieg? Energiewende? Klimapolitik? Greenpeace hat auf Instagram die drängendsten Fragen dazu gesammelt und anschließend in einem kurzweiligen Interview mit Professor Volker Quaschning diskutiert. Ein 45-minütiges Video dokumentiert die Antworten des Energieexperten. Volker Quaschning ist Professor für regenerative Energiesysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Berlin und einer der bekanntesten Vordenker der großen
Weiterlesen >>WINDBLOG
Weniger Treibhausgase dank Erneuerbarer Energien
Veröffentlicht am 6. Dezember 2018 Mit Energie aus erneuerbaren Quellen wie Sonne, Wind oder Biomasse wurden 2017 in Deutschland Treibhausgase mit einer Klimawirkung von rund 177,1 Millionen Tonnen CO2 (CO2-Äquivalente) vermieden. Diese und viele weitere Daten liefert die neueste Emissionsbilanz der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat). Der Ausbau erneuerbarer Energien trägt wesentlich zum Erreichen der Klimaschutzziele bei. Indem fossile Energieträger zunehmend
Energiespeicher für die Zukunft der Energiewende
Veröffentlicht am 1. Dezember 2018 Der kleine, aber feine YouTube Kanal “Joul – Energiewende und Nachhaltigkeit” hat im vergangenen Jahr mehrere lehrreiche Filmclips veröffentlicht, welche Herausforderungen und Lösungsansätze der Energiewende anschaulich zeigen. Im jüngsten Beitrag werden fünf Energiespeicher vorgestellt, die die unstete Einspeisung von Wind- und Solarenergie abpuffern und gleichmäßig verteilen können. Eine gelungene Energiewendekommunikation – nicht nur für junge
Archiv
2021
2020
2019
2018
2017
Kategorien
Energiewende (33)Service (5)
Windenergie (27)
Positionen (18)
DWAG (14)
Klima (9)