DIW Econ, das Consulting-Unternehmen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin hat die volkswirtschaftliche Bedeutung der Windenergie an Land in Schleswig-Holstein untersucht. In der vorliegenden Studie werden zum einen die Investitionen in neue Windenergieanlagen, zum anderen die Erlöse und Kosten, die durch den Betrieb und die Wartung von bereits bestehenden Windenergieanlangen entstehen, analysiert. Damit werden
Weiterlesen >>WINDBLOG
Das Ende der Energiewende?
Veröffentlicht am 27. Februar 2020 Ohne mehr Windräder scheitert eine kostengünstige Energiewende in Deutschland. Warum stockt der Ausbau der klimafreundlichen Windkraft in Deutschland? Eine Reportage von ZDF zoom zeigt auf, warum und in welchem Umfang Windkraftanlagen an Land in den nächsten Jahren ausgebaut werden müssten, damit Deutschland seine Klimaziele doch noch kosteneffizient einhalten kann. Berichtet wird auch darüber, wie vermeintliche
Archiv
2021
2020
2019
2018
2017
Kategorien
Energiewende (30)Service (5)
Windenergie (26)
Positionen (18)
DWAG (13)
Klima (8)