Denker Wulf
macht viel Wind


Frisch reingewehte News

NEWS-TICKER


23. Januar 2025


Das Jahr 2024 markiert ein neues Rekordjahr für die Windenergie in Deutschland. Während der Bruttozubau mit 635 Windenergieanlagen (WEA) und einer Gesamtleistung von 3.251 MW knapp unter dem Niveau des Vorjahres lag, wurden in anderen Bereichen Rekordmarken gesetzt: Mit 2.405 neu genehmigten Anlagen und einer Gesamtkapazität von 14.056 MW erreichte die Zahl der Neugenehmigungen einen…

  Weiterlesen


17. Januar 2025


DenkerWulf setzt sich nicht nur für die Energiewende ein, sondern auch für lokale Projekte, die das gesellschaftliche Miteinander stärken. Gemeinsam mit der Sparkasse Prignitz unterstützen wir das innovative Projekt „RikschaPerle“, das von Nicole Lindemann, Koordinatorin „Pflege vor Ort“, ins Leben gerufen wurde. Dank dieser Unterstützung und Mitteln aus dem „Pakt für Pflege“ können Menschen mit…

  Weiterlesen


15. Januar 2025


Windenergie an Land Das Jahr 2024 war für DenkerWulf ein Jahr voller Meilensteine und Erfolge. Im Bereich der Windenergie konnten wir insgesamt 22 neue Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 113 MW in Betrieb nehmen. Diese Anlagen teilen sich auf 12 Projekte in Schleswig-Holstein, Brandenburg und Thüringen auf. Bei fünf dieser Projekte handelt es sich…

  Weiterlesen


10. Januar 2025


Ende 2024 hat DenkerWulf, einer der führenden Onshore-Windparkentwickler in Deutschland, 25 Turbinen der Delta4000-Serie bei der Nordex Group für sieben Projekte bestellt. Die Aufträge umfassen zudem jeweils den Premium-Service zur Wartung der Anlagen über 20 Jahre. Die Windparks Dörphof-Thumby, Owschlag, Hohenaspe, Ottenbüttel, Galmsbüll-Norderhof, Quarnbek-Erweiterung sowie Bimöhlen-Hasenmoor entstehen allesamt in Schleswig-Holstein. Ab Anfang 2026 liefert und…

  Weiterlesen


9. Januar 2025


Im Zusammenhang mit der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Betreuung von Windparks in der Rechtsform der GmbH & Co. KG möchten wir alle Kommanditisten an eine wichtige Frist erinnern. Da die Gesellschaft für die Führung aller Bücher der Gesellschaft verantwortlich ist, können Sie die Sonderbetriebsausgaben nicht selbst im Rahmen Ihrer Einkommensteuererklärung geltend machen. Sie müssen sie also…

  Weiterlesen


6. Januar 2025


Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt rund 432 Terawattstunden (TWh) Strom erzeugt (Nettostromerzeugung inkl. exportierte Strommengen). Davon stammen 59 % aus erneuerbaren Energieträgern – ein Anstieg gegenüber 56 % im Jahr 2023. Die Windenergie (On- und Offshore) bleibt der wichtigste erneuerbare Energieträger: Rund 32 % des erzeugten Stroms wurden 2024 durch Windkraft erzeugt. Besonders…

  Weiterlesen


2. Januar 2025


Wir wünschen allen Freunden, Unterstützern und Geschäftspartnern ein glückliches und gesundes neues Jahr! 2025 wird für uns ein ganz besonderes, denn wir feiern 30 Jahre DenkerWulf. Vor drei Jahrzehnten begann unsere Reise in einem kleinen Büro auf einem Resthof im Sehestedter Ortsteil Feldscheide. Nur vier Kilometer von unserem heutigen Hauptsitz entfernt wurde die Regenerative Energien…

  Weiterlesen


23. Dezember 2024


Zum Jahresausklang möchten wir uns herzlich bei unseren Partnern, Kunden und Freunden für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die Unterstützung bedanken. Gemeinsam haben wir die Energiewende ein beträchtliches Stück weiter vorangebracht – was uns mit Stolz und großer Freude erfüllt. Und sollte der Wind in Zukunft auch mal etwas rauer wehen, werden wir den Schwung nicht…

  Weiterlesen


16. Dezember 2024


Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass alle DenkerWulf-Windparks nun mit einem System zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) ausgestattet sind. Ein besonderer Dank geht an unsere Tochtergesellschaft WuF GmbH, die als Spezialist für bedarfsgerechte Steuerung maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen hat. Mit ihrem Light Manager konnten wir eine reibungslose und effiziente Integration sicherstellen. BNK ist ein…

  Weiterlesen


12. Dezember 2024


Gestern veröffentlichte die Bundesnetzagentur die Ausschreibungsergebnisse der November-Auktion. Fünf weitere von DenkerWulf betreute Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 78 MW erhielten eine Förderzusage. Nachdem bereits die August-Auktion überzeichnet war, wurde auch in dieser Runde das Ausschreibungsvolumen deutlich übertroffen. Es wurden beinahe so viele Gebote eingereicht wie in allen Ausschreibungsrunden 2023 zusammen! Bei einem ausgeschriebenen…

  Weiterlesen


6. Dezember 2024


Sie ist da – redaktionsfrisch und bereit zum Stöbern: die 8. Ausgabe unseres Fachmagazins „VORDENKER“. Pünktlich zur Vorweihnachtszeit geben wir wieder einen spannenden Einblick in die Welt der Erneuerbaren Energien – und das aus der Perspektive unserer Expertinnen und Experten bei DenkerWulf. In der aktuellen Ausgabe berichten wir unter anderem über das Bauprojekt Gönnebek, das…

  Weiterlesen


5. Dezember 2024


Als Zukunftswerkstatt für den Rechtsrahmen der Energiewende findet die Stiftung Umweltenergierecht seit vielen Jahren Gehör auf höchster Ebene. Sie leistet mit ihrer Arbeit einen unverzichtbaren Beitrag dazu, die rechtlichen Weichenstellungen für die Systemänderungen in Deutschland und Europa konsequent in Richtung Klimaneutralität zu stellen. DenkerWulf unterstützt dieses Unterfangen auch weiterhin aus voller Überzeugung und spendet erneut…

  Weiterlesen


29. November 2024


Ein weiterer schleswig-holsteinischer Windpark ist im November in Betrieb gegangen: Silberstedt Hochmoor Erweiterung. Hierbei handelt es sich um eine Erweiterung unseres im vergangenen Jahr in Betrieb genommenen Bestandsparks. Die vier bestehenden Nordex-Anlagen werden von nun an durch die vier weiteren Nordex-Anlagen unterstützt. Es sind zwei N149 mit 5,7 MW und zwei N133 mit 4,8 MW…

  Weiterlesen


27. November 2024


Im Kreis Schleswig-Flensburg sorgen seit Kurzem drei weitere Windenergieanlagen für grünen Strom. Der Windpark besteht aus drei Enercon Anlagen mit einer Gesamthöhe von jeweils 180m: einer E138 und zwei E115. Die drei Anlagen haben jeweils eine Nennleistung von 4,2 MW. Das Projekt ist ein Bürgerwindpark und ist somit zu 100% in Bürgerhand. Wir freuen uns,…

  Weiterlesen


26. November 2024


Die Kinderaugen strahlten, als am Freitag, 22. November 2024, der neue Spielplatz in Hohen Luckow, Gemeinde Satow, feierlich eröffnet wurde. Sofort wurden die zahlreichen Klettergerüste und Spielgeräte ausprobiert. Die Kinder konnten dann anhand einer Strichliste abstimmen, welche ihnen am besten gefallen. Die Realisierung des Projektes war vor allem durch die großzügige Unterstützung des Windparks Hohen…

  Weiterlesen


25. November 2024


22.11.2024 | Sehestedt/Greifswald – Die zwei renommierten Windenergieunternehmen im Norden freuen sich darüber, ihren Zusammenschluss bekannt zu geben. Zum Jahreswechsel 2024/2025 übernimmt die Denker & Wulf AG zunächst 25 Prozent der Anteile des Greifswalder Ingenieur- und Planungsbüros Energie Engineering Nord GmbH (EEN GmbH). Die verbleibenden 75 Prozent der Anteile gehen im darauffolgenden Jahr auf DenkerWulf…

  Weiterlesen


21. November 2024


Kununu ist Europas führende Plattform für Arbeitgeberbewertungen und damit aktuell eine der wichtigsten Informationsplattformen für Jobsuchende. Es bietet uns zudem vielseitige Möglichkeiten der Unternehmenspräsentation, um dort unsere Stärken und Vorteile als Arbeitgeber aktiv an Jobsuchende weiterzugeben. Vor allem aber sind auf kununu Arbeitgeberbewertungen von Arbeitnehmern, Bewerbern und Azubis anonym und ohne Anmeldung für alle frei…

  Weiterlesen


11. November 2024


Vergangenen Freitag fand das Finale in der IHK zu Kiel statt. Die Studierendengruppen präsentierten ihre innovativen Ideen. Wir sind stolz darauf, dass das von uns betreute Team als eines der beiden Gewinnerteams von der Jury gekürt wurde. Die jungen Talenten haben eindrucksvoll gezeigt, wie einige der derzeitigen und künftigen Herausforderungen der Energiewirtschaft mit digitalen Ansätzen…

  Weiterlesen


1. November 2024


Es ist wieder soweit: die lang ersehnten Windenergietage beginnen! Dieses Jahr locken die Veranstalter von Spreewind mit dem Motto „IRGENDEINER WARTET IMMER“. Vom 5. bis 7. November trifft sich die Windbranche in Linstow, im Van der Valk Resort. DenkerWulf ist selbstverständlich auch vor Ort. Am Info-Stand Nr. 115 informieren wir über unsere aktuellen Projekte sowie…

  Weiterlesen


30. Oktober 2024


Seit fast zwei Jahren arbeitet Jasmin bereits an unserem Hauptsitz in Sehestedt. Nach ihrem Masterabschluss im Studiengang „Green Energy“ an der FH Westküste startete sie in der Rechtsabteilung von DenkerWulf und bildet heute gemeinsam mit einer Kollegin unser Team „Datenschutz/Compliance“. Heute gibt sie uns einen kurzen Einblick in ihre Arbeit und die Fortbildung zum Compliance…

  Weiterlesen


29. Oktober 2024


Im Jahr 2023 wurden in Deutschland nur rund 19 % der erforderlichen Wärme auf Basis erneuerbarer Energiequellen bereitgestellt. Der größte Teil stammt nach wie vor aus der Verbrennung fossiler Rohstoffe, wie beispielsweise Öl oder Gas. Die Wärmeerzeugung ohne Einsatz von Brennstoffen ist jedoch möglich. Wärmepumpen können grünen Strom, der beispielsweise aus Wind- oder Solarenergie gewonnen…

  Weiterlesen


16. Oktober 2024


Digital Challenge 2024 – Wir sind dabei! Im Rahmen dieser Challenge wollen wir von Studierenden wissen, welche innovativen, digitalen Geschäftsmodelle sie für unser Unternehmen sehen. Die Teilnehmenden haben eine Woche Zeit, DenkerWulf besser kennenzulernen und frische Ideen und Impulse für einen bestimmten Geschäftsbereich zu entwickeln und zu präsentieren. Wir freuen uns darauf, junge Talente zu…

  Weiterlesen


15. Oktober 2024


Wir sind stolz, verkünden zu können, dass DenkerWulf im aktuellen Handelsblatt-Ranking der wachstumsstärksten Mittelständler von Munich Strategy auf Platz 3 gelandet ist! Es wurden über 8.000 deutsche Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit einem Jahresumsatz zwischen 10 Millionen und 1 Milliarde Euro analysiert. Die „TOP 100“ Mittelständler des Jahres 2024 wurden auf Basis des durchschnittlichen Unternehmenswachstums…

  Weiterlesen


30. September 2024


Unser Messeauftritt auf der WindEnergy Hamburg 2024 war ein voller Erfolg! Unter dem Motto „Smart am Wind“ konnten wir spannende Gespräche mit bekannten und neuen Gesichtern führen und unsere Innovationen in der Windenergiebranche präsentieren. Ein besonderes Highlight war der Besuch von KohlhoffStuhlemmerSailing, die mit exklusiven Einblicken in den olympischen Segelsport beeindruckten und interessante Parallelen zwischen…

  Weiterlesen


27. September 2024


In Thüringen sorgen nun drei weitere Windenergieanlagen für nachhaltigen Strom. Das Projekt Coppanz Repowering umfasst drei Nordex-Anlagen: Zwei mit einem Rotordurchmesser von 163 m und eine mit einem Rotordurchmesser von 149 m. Jede der drei Anlagen verfügt über eine Nennleistung von 5,7 MW. Das Projekt ist eine Kooperation mit der RheinEnergie AG und wurde von DenkerWulf projektiert. Zwei der Anlagen…

  Weiterlesen


23. September 2024


„Smart am Wind“ – unter diesem Motto werden wir in diesem Jahr auf der weltweit größten Branchenmesse der WindEnergy Hamburg zu finden sein. Die Messe findet vom 24. bis zum 27. September statt und ist absolut empfehlenswert für jeden, der sich für die zukunftsweisende Windbranche interessiert. Es werden 1.500 ausstellende On- und Offshore-Unternehmen aus rund…

  Weiterlesen


23. September 2024


Weitere fünf von DenkerWulf betreute Projekte mit einem Gesamtvolumen von 90 MW erhielten in der August-Auktion eine Förderzusage. Erstmals seit der Februar-Ausschreibung 2022 übertraf die Gebotsmenge (2.961 MW) das ausgeschriebene Volumen (2.709 MW). Dies ist nicht nur gut für den Wettbewerb, sondern vor allem im Hinblick auf die ambitionierte politische Zielvorgabe von jährlich 10.000 MW…

  Weiterlesen


16. September 2024


Kaum angefangen, war sie auch schon wieder vorbei – die MeLa 2024. In diesem Jahr hatten wir erstmals einen eigenen Messestand auf der Landwirtschaftsmesse in Mecklenburg-Vorpommern. Der Grund: Uns liegt der Austausch mit unseren Kunden und Geschäftspartnern, aber auch mit potenziellen Kunden und Interessierten, besonders am Herzen.

  Weiterlesen


9. September 2024


Nach der Messe ist vor der Messe. In unserem Fall folgt bereits diese Woche die nächste Landwirtschaftsmesse: Die MeLa in Mühlengeez.

  Weiterlesen


2. September 2024


„Die Ernte ist sicher!“ Unter diesem Motto luden wir zur diesjährigen Norla unsere Kunden und Geschäftspartner ein, um über das Thema regenerative Energie zu sprechen.

  Weiterlesen


30. August 2024


Unser Finanzvorstand, Michael Schütz, hatte in dieser Woche die Ehre, auf der windWert 2024 einen spannenden Vortrag zum Thema „Projektierung im Spannungsfeld zwischen Kostenspirale und Strommarktdesign“ zu halten.

  Weiterlesen


22. August 2024


Regenerative Energie ist ein Thema mit Gesprächsbedarf: Technischer Fortschritt und Neuigkeiten aus der Landesplanung machen es schwierig, den Überblick zu behalten. Deshalb möchten wir uns auf der Norla über aktuelle Herausforderungen austauschen und über gemeinsame Projekte und unsere hohe Realisierungs-Quote sprechen.

  Weiterlesen


21. August 2024


Der Bau des Windparks Taarstedt-Loit schreitet in großen Schritten voran. In Angeln, nördlich der Schlei, werden demnächst drei Nordex-Anlagen nachhaltigen Strom produzieren.

  Weiterlesen


15. August 2024


Vergangene Woche hatten wir das Vergnügen, Mitarbeiterinnen des Bundesverbands WindEnergie e. V. (BWE) bei uns willkommen zu heißen. Drei BWE-Juristinnen, mit denen wir eine enge Zusammenarbeit pflegen, verbrachten zwei spannende Tage mit unserer Rechtsabteilung und Vertretern aus der Projektierung, die geprägt waren von intensivem Austausch und neuen Erfahrungen.

  Weiterlesen


14. August 2024


Mit dem Ende der Olympischen Spiele blicken wir auf beeindruckende Leistungen zurück – insbesondere auf unser Kieler Nacra-Duo Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer, die für Deutschland an den Start gingen.

  Weiterlesen


12. August 2024


Gestern, am 11. August 2024, war es so weit: Der 35. KN Förde Triathlon entlang der wunderschönen Kieler Förde fand bei strahlendem Sonnenschein statt. Rund 600 Teilnehmer stellten sich der Herausforderung, zu schwimmen, zu radeln und zu laufen – und unsere Teams waren mittendrin!

  Weiterlesen


9. August 2024


Am Sonntag den 11. August ist es soweit: Der USC Kiel e.V. veranstaltet zum 35. Mal den KN Förde-Triathlon in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel. 600 Teilnehmer werden beim Sprinttriathlon im Einzel- und Staffelwettbewerb sowie im Teamwettbewerb entlang der Kieler Innenförde gegeneinander antreten.

  Weiterlesen


1. August 2024


Die Gestaltung einer weitgehend klimaneutralen Stromversorgung bis zum Jahr 2035 – hierzu bekannten sich die G7-Staaten. Passend dazu wurde im EEG für 2023 ein Zwischenziel festgelegt, das besagt, dass der Stromanteil aus erneuerbaren Energien bis 2030 auf 80 % erhöht werden soll. Dies geht mit einem stark beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien einher – so…

  Weiterlesen


30. Juli 2024


Im Windpark Gönnebek steht zeitnah der Bau von 12 Windenergieanlagen an. Noch vor Baubeginn wurde eine tierische Entdeckung gemacht: Ein Nest der Roten Waldameise wurde auf der geplanten Zuwegung gefunden. Diese Ameisenart und ihre Nester sind in Deutschland nach der Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt.

  Weiterlesen


16. Juli 2024


In der vergangenen Woche berichteten wir bereits über die erfolgreiche Ausschreibungsteilnahme unseres Innovationsprojektes in Owschlag. Das schleswig-holsteinische Projekt, welches von unserem Business Development projektiert wird, besteht aus einer Freiflächen Photovoltaikanlage mit 8 MWp und einem Batterie-Energiespeichersystem mit einer Leistung von 3 MW. Die Anlagenkombination wird sich über eine Fläche von 5,6 ha erstrecken und wird in dem Ortsteil Langenberg…

  Weiterlesen


15. Juli 2024


Anfang Juni berichteten wir bereits über die Errichtung der Windenergieanlage des Projekts „Schrepkow Repowering II“. Wir sind stolz verkünden zu dürfen, dass sich die GE-Anlage seit vergangener Woche dreht und für grünen Strom sorgt. Sie wird rund 10-mal so viel Strom erzeugen wie die Alt-Anlage, die in diesem Projekt zurück gebaut wurde.

  Weiterlesen


11. Juli 2024


72 Megawatt Windenergie für Schleswig-Holstein – In Summe entspricht dies 10 Vestas Windenergieanlagen vom Typ V162-7.2 mit einer Nabenhöhe von 119 Meter, die in dem Projekt Holtsee-Grünhorst-Lindau errichtet werden. Neben dem Kaufvertrag über die 10 hochmodernen Anlagen haben wir zudem einen Wartungsvertrag mit einer Laufzeit von 20 Jahren mit dem dänischen Unternehmen abgeschlossen. Für uns…

  Weiterlesen


4. Juli 2024


Zuschläge für sieben durch DenkerWulf betreute Projekte – das ist das Ergebnis der Ausschreibungsrunden vom 01. Mai dieses Jahres. In Summe erhielten somit die 19 Windenergieanlage sowie das Innovationsprojekt bestehend aus einer Solaranlage inkl. Speicher Zuschläge. Ein grandioser Erfolg, der die Projekte Waabs Nord, Waabs Süd, Schmalensee Süd, Hohenaspe, Ottenbüttel, Gönnebek I und Owschlag (Innovationsprojekt) einen großen Schritt voranbringen. Das…

  Weiterlesen


1. Juli 2024


Unser langjähriger Finanzvorstand Rainer Newe wird die Denker & Wulf AG aus persönlichen Gründen zum 30.06.2024 verlassen – bleibt uns aber glücklicherweise als Berater erhalten. Im April 1998 wechselte Rainer Newe von der Commerzbank Brunsbüttel zur Regenerative Energien Denker & Dr. Wulf KG, um sich der Projektfinanzierung im Bereich der Windenergie an Land von Kundenseite aus zu widmen. Als Prokurist…

  Weiterlesen


27. Juni 2024


Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass DenkerWulf den Naturpark Westensee Obere Eider e.V. als Sponsor unterstützt. Mit einem dreijährigen Sponsoring in Höhe von 9.000 € möchten wir dazu beitragen, die wichtige Arbeit des Vereins zu fördern. Der Naturpark Westensee Obere Eider e.V. widmet sich der Erhaltung und Entwicklung der Arten- und Biotopvielfalt und fördert einen…

  Weiterlesen


10. Juni 2024


Am Samstag trotzten rund 670 Staffeln dem teilweise regnerisch-windigem Wetter und absolvierten den 94,5 km langen Lauf zwischen den Meeren. Auch unsere Mitarbeitenden Team die „DWAG Luvloper“ starteten pünktlich um 9:00 Uhr aus Husum. Nach etwas mehr als 8 Stunden lief unser letzter Staffelläufer überglücklich am Damper Strand durchs Ziel. Im Anschluss belohnte das Team…

  Weiterlesen


6. Juni 2024


Die Windenergieanlage des Projektes „Schrepkow Repowering II“ (Brandenburg) ist seit vergangener Woche errichtet. Das bedeutet, dass die rund 79 m langen Rotorblätter nun montiert sind und mit den Inbetriebnahmearbeiten begonnen werden kann. Die GE-Anlage mit 5,5 MW Leistung wird voraussichtlich noch diesen Monat in Betrieb genommen. Bei dem Projekt handelt es sich um ein Repowering.…

  Weiterlesen


4. Juni 2024


Vergangenen Freitag feierten wir mit unseren Mitarbeitenden bei bestem Wetter unsere „Sommerbrise 2024“ auf dem Windmühlenberg in Sehestedt und es war ein voller Erfolg! Am späten Nachmittag ging es los mit einem herzlichen Empfang. CEO Torsten Levsen und Vorstandsmitglied Kai Porath eröffneten das Fest. Kulinarisch verwöhnt wurden wir mit Tacos von Nantli, köstlichen Crêpes von…

  Weiterlesen


22. Mai 2024


Vergangene Woche weihten wir die im niedersächsischen Papenburg in Betrieb genommene innovative Kraft-Wärme-Kopplungsanlage feierlich ein. Das Projekt „Hafenwärme“ setzten wir gemeinsam mit der Glood GmbH aus Rosenheim um. Bei Führungen durch die Anlage erhielten unsere Gäste zunächst einen Einblick in die Funktionsweise der Sektorenkopplungsanlage: Die Kombination von hochflexiblen Blockheizkraftwerken mit Großwärmepumpen, einer Power-to-Heat-Anlage und einem…

  Weiterlesen


14. Mai 2024


Seit Mitte April dreht sich die zweite Windenergieanlage im Windpark Holtsee-Altenhof Erweiterung (Schleswig-Holstein). Die erste der beiden 200 m hohen Anlagen wurde bereits im März dieses Jahres in Betrieb genommen. Die baugleichen 6,6 MW Siemens-Anlagen (SG 170) werden zusammen jährlich rund 29.610.000 kWh Strom produzieren. Damit können rechnerisch ungefähr 8.750 Haushalte versorgt werden. Außerdem entspricht dies einer CO2e-Vermeidung von 22.400…

  Weiterlesen


25. April 2024


„Brüssel, Berlin, Kiel: Die Rolle Schleswig-Holsteins in Europa (und umgekehrt)“ – unter diesem Motto stand der diesjährige Windbranchentag Schleswig-Holstein. Rund 680 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Branche und der Politik versammelten sich dieses Jahr in Husum. Nach energiegeladenen Grußworten von BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek und Schleswig-Holsteins Ministerpräsidenten Daniel Günther wurden zahlreiche spannende Fachvorträge und Podiumsdiskussionen geboten.…

  Weiterlesen


11. April 2024


Wir können einen weiteren Erfolg in diesem Jahre verbuchen: Seit gestern dreht sich die neue Anlage im Windpark Premslin-Schönfeld. In der im Nordwesten Brandenburgs gelegenen Gemeinde Karstädt komplettiert diese Anlage einen Windpark mit insgesamt fünf Windenergieanlagen. Bereits im Juli 2023 sind die ersten Anlagen des Projekts erfolgreich in Betrieb gegangen. Die baugleichen 5,5 MW GE-Anlagen haben jeweils…

  Weiterlesen


26. März 2024


Im Kreis Segeberg im Projekt „Damsdorf Erweiterung“ sind die rund 63 m langen Rotorblätter der Enercon-Anlage montiert. Bereits seit 2017 erzeugen in der schleswig-holsteinischen Gemeinde zwei von uns projektierte Enercon-Anlagen mit einer Leistung von insgesamt 6 MW nachhaltigen Strom. Die derzeit im Bau befindliche Anlage, bei der es zur Inbetriebnahme nun lediglich noch an der…

  Weiterlesen


15. März 2024


In der vergangenen Woche berichteten wir über den Baubeginn der beiden Windparks Gönnebek I und II im Kreis Segeberg. Bereits im Februar wurden die ersten Knickeingriffe vorgenommen und ein sogenanntes „Vergrämungskonzept“ gestartet. Dies ist von besonderer Relevanz, da der Baubeginn in die Brut- und Setzzeit der Offenlandbrüter (01. März bis 15. August eines Jahres) fällt.…

  Weiterlesen


8. März 2024


Auch in der ersten EEG-Auktion des Jahres können wir bereits einen Erfolg verbuchen. So erhielten wir einen Zuschlag für zwei Windenergieanlagen mit insgesamt 12,5 MW Leistung. Die Anlagen gehören zu dem Projekt Gollmark Repowering und werden somit die Energiewende in Brandenburg vorantreiben. Wir freuen uns sehr, dass dieses Projekt nun seinen weiteren Weg gehen kann.…

  Weiterlesen


7. März 2024


Wir starten nun mit dem Bau von zwölf Windenergieanlagen im Kreis Segeberg in den Windparks Gönnebek I und II. Die Genehmigungen für eine der beiden Teilflächen erfolgte bereits im September 2023. Es wurden fünf Nordex-Anlagen mit einer Gesamthöhe von jeweils rund 180 m genehmigt. Im Januar dieses Jahres erfolgte die Genehmigung der zweiten Teilfläche. Hiermit wurden sieben…

  Weiterlesen


16. Februar 2024


Mit Zuschlägen für 12 Projekte mit einer Gesamtleistung von 170 MW landete die Denker & Wulf AG im Jahr 2023 bundesweit auf Platz zwei der erfolgreichsten Bieter bei den Wind-an-Land Ausschreibungen nach dem Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG). In absoluten Zahlen übertrafen wir damit sogar unser Ergebnis von 2021, als wir im Zuschlagsranking erstmals den obersten…

  Weiterlesen


15. Februar 2024


Die Sicherheit der Gemeinden unserer Windparks liegt uns besonders am Herzen – und das schließt auch den Schutz vor potenziellen Gefahren mit ein. Aus diesem Grund führen wir regelmäßige Unterweisungen direkt in den Parks durch. Vergangenen Oktober fand beispielsweise eine Einweisung der freiwilligen Feuerwehren im Windpark Groß Buchwald statt. Die Instruktion wurde gemeinschaftlich durch die…

  Weiterlesen


29. Januar 2024


Mit dem Bau eines Windparks geht immer auch die Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen einher. Diese Maßnahmen werden im selben Naturraum, in dem auch der Eingriff, sprich die Windenergieanlage geplant wurde, realisiert und dienen der Sicherung von Ökosystemfunktionen und der Wiederaufwertung des Landschaftsbildes. In diesem Jahr erfolgt unter anderem die Umsetzung der ausgleichenden Maßnahmen für die Projekte…

  Weiterlesen


19. Januar 2024


Die neuen Kollegen der Abteilung Business Development besuchten mit Abteilungsleiter Christian Castro (rechts) das eigene innovative Heizkraftwerk in Papenburg. Das Projekt Hafenwärme Papenburg war deutschlandweit eine der ersten bezuschlagten und umgesetzten innovativen Kraft-Wärme-Kopplung-Anlagen (iKWK) und verbindet den Wärme- mit dem Stromsektor. Eine iKWK-Anlage besteht aus mindestens drei gemeinsam geregelten Wärmeerzeugern. In diesem Projekt dienen insgesamt…

  Weiterlesen


17. Januar 2024


Die erste Windenergieanlage (WEA) des Jahres 2024 ist in Betrieb! Im Windpark Hutzfeld dreht sich seit dem 15. Januar nun die zweite Enercon-Anlage. Seit Oktober 2023 produziert bereits eine WEA mit einer Nennleistung von 4,2 MW in der Gemeinde Bosau im Kreis Ostholstein nachhaltigen Strom. Nun wird sie von der baugleichen E115 unterstützt. Wir arbeiten also daran die Energiewende auch in…

  Weiterlesen


15. Januar 2024


Wir schauen zurück auf 2023 – das erfolgreichste Jahr unserer 28-jährigen Firmengeschichte. Denn wir konnten im vergangenen Jahr 45 Windenergieanlagen (WEA) mit 240 MW Windleistung neu in Betrieb nehmen. Erstmals erreichten wir dabei einen bundesweiten Marktanteil von knapp 7 Prozent. Besonders aktiv waren wir in Schleswig-Holstein, welches einen äußerst starken Zuwachs an Windenergieanlagen erlebte. Hier zeugen 151 MW und ein Marktanteil von…

  Weiterlesen


12. Januar 2024


Ende 2023 hat die Denker & Wulf AG die Nordex Group mit der Lieferung und Errichtung von 20 Windenergieanlagen (WEA) für drei Projekte in Norddeutschland beauftragt. In Schleswig-Holstein entsteht der 67,5-MW-Windpark „Gönnebek I+II“ im Landkreis Segeberg mit insgesamt 12 Turbinen, davon elf des Typs N149/5.X und einer WEA des Typs N133/4.8. Nach Brandenburg liefert die Nordex Group eine N149/5.X und eine…

  Weiterlesen


11. Januar 2024


Im Januar 2023 startete der Bau des Windparks mit drei Windenergieanlagen (WEA) in der Gemeinde Uckerland – im Nordwesten von Brandenburg – mit der Vorbereitung der Wege. Im Zuge des Repowering-Vorhabens wurden zudem 12 alte WEA zurückgebaut. Die Umsetzung des WP-Projektes Milow-Repowering wurde im Dezember letzten Jahres abgeschlossen. Somit gingen im Laufe des letzten Monats die drei WEA vom…

  Weiterlesen


2. Januar 2024


Im Landkreis Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, an der Landesstraße 11 zwischen Tarnow und Prüzen, befindet sich der neu gebaute Windpark Tarnow-Prüzen. Die Denker & Wulf AG hat dort, auf dem Gebiet der Gemeinde Prüzen, zwei Windenergieanlagen (WEA) errichtet. Das Vorhaben erweitert den Windpark Tarnow, bestehend aus 10 WEA, in Richtung Süden. Bei den WEA handelt es sich um Anlagen des…

  Weiterlesen