Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass alle DenkerWulf-Windparks nun mit einem System zur bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) ausgestattet sind. Ein besonderer Dank geht an unsere Tochtergesellschaft WuF GmbH, die als Spezialist für bedarfsgerechte Steuerung maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung beigetragen hat. Mit ihrem Light Manager konnten wir eine reibungslose und effiziente Integration sicherstellen.

BNK ist ein wichtiger Schritt, um die Akzeptanz von Windenergieanlagen in der Bevölkerung weiter zu steigern. Dieses System sorgt dafür, dass die nächtliche „Befeuerung“ – das rote Blinken der Anlagen – nur dann aktiviert wird, wenn sich tatsächlich ein Flugobjekt in kritischer Höhe in der Nähe befindet. Da dies nachts selten der Fall ist, bleibt die Befeuerung die meiste Zeit ausgeschaltet. So werden die Lichtemissionen reduziert und das Landschaftsbild harmonischer.

Ab dem 1. Januar 2025 wird ein solches BNK-System für Windenergieanlagen gesetzlich vorgeschrieben. Angesichts der deutschlandweit erforderlichen Nachrüstungen und den daraus resultierenden Lieferengpässen sind wir besonders stolz darauf, die Umrüstung in all unseren Windparks bereits vor Jahresende erfolgreich abgeschlossen zu haben.