Baubeginn in Groß Buchwald: Erweiterung des Windparks gestartet

In Groß Buchwald hat der Bau zur Erweiterung des Windparks begonnen. Der bestehende Windpark Groß Buchwald-Negenharrie wird um zwei moderne GE-Windenergieanlagen ergänzt. Jede der 5,5-MW-Anlagen verfügt über einen Rotordurchmesser von 158 Metern und eine Gesamthöhe von rund 200 bzw. 240 Metern.

Derzeit laufen die Wegebauarbeiten, bevor Ende Februar der Fundamentbau beginnt. Die Errichtung der Windenergieanlagen ist für das Frühjahr geplant. Wie der Bestandspark werden auch die neuen Anlagen an das Umspannwerk Groß Buchwald angeschlossen. Die Inbetriebnahme ist für den Sommer 2025 vorgesehen.

Vor dem Baubeginn wurde eine archäologische Voruntersuchung durchgeführt, um sicherzustellen, dass keine historischen Funde gefährdet werden. Da hierbei nichts entdeckt wurde, konnte der Bau planmäßig starten.

Nach ihrer Fertigstellung werden die beiden Windenergieanlagen jährlich rund 28,2 Millionen Kilowattstunden klimafreundlichen Strom erzeugen. Damit können rechnerisch etwa 8.300 Durchschnittshaushalte versorgt werden. Gleichzeitig trägt das Projekt zur CO₂-Reduktion bei: Rund 21.300 Tonnen CO₂e-Emissionen werden pro Jahr vermieden.

Wir freuen uns über den Baufortschritt und auf die baldige Betriebsphase dieses wichtigen Projekts für die Energiewende.