Als Ergebnis einer rundum gelungenen Teamleistung konnten wir Mitte Juni die erste Windenergieanlage vom Typ Enercon E-115 (3 MW Nennleistung, 193 m Gesamthöhe) zur zweiten Erweiterung des Windparks Kattrepel Repowering in Betrieb nehmen. Drei weitere Anlagen des selben Typs werden mit jeweils 207 m Gesamthöhe im Spätsommer an das Stromnetz angeschlossen. Der Projektstandort liegt knapp
Weiterlesen >>News
Groß Buchwald: Drei WEA fertiggestellt
Veröffentlicht am 8. Juni 2022 Genau nach Zeitplan konnten die drei Windenergieanlagen vom Typ GE 5.5-158 am 23.04., 04.05. und 18.05. in Groß Buchwald – Negenharrie errichtet werden. Sobald das Umspannwerk fertiggestellt ist, werden die drei Anlagen mit einer Gesamtleistung von 16,5 MW Leistung in Betrieb genommen. Sie können dann mit der jährlichen Produktion von etwa 40 Millionen Kilowattstunden den
Vier Zuschläge in Mai-Auktion
Veröffentlicht am 7. Juni 2022 Auch in der zweiten Auktion des Jahres war die Denker & Wulf AG erfolgreich. Insgesamt konnten wir für unser Repowering in Güstow (Prenzlau, BB), die geplante Erweiterung des Windparks Holtsee-Altenhof und unser Vorhaben in Silberstedt-Hochmoor (beide S-H) Zuschläge für vier Windenergieanlagen mit 22,9 MW Leistung sichern. Mit 116 eingereichten Geboten über 947 MW war die
Schnell wie der Wind: Doppelerfolg beim Lauf zwischen den Meeren!
Veröffentlicht am 23. Mai 2022 Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fand am Sonntag wieder der „Lauf zwischen den Meeren“ statt. Organisiert von Zippels Läuferwelt machten sich 460 Staffelteams mit mehr als 4.000 Läufern auf die knapp 96,6 Kilometer lange Stecke von der Nord- zur Ostsee auf – genauer gesagt von Husum nach Damp. Ganz oben auf dem Siegertreppchen landeten mit
Erste Inbetriebnahme im Windpark Schrepkow-Kletzke
Veröffentlicht am 17. Mai 2022 Im Windpark der Gemeinde Gumtow (Landkreis Prignitz/Brandenburg) konnte am 14. Mai die erste von zwei Windenergieanlagen in Betrieb genommen werden. Erst Ende März wurden im zweiten Bauabschnitt die zwei WEA des Typs GE 5.5-158 mit 121 m Nabenhöhe errichtet. Die Inbetriebnahme erfolgte planmäßig und ist damit für Denker & Wulf auch die erste dieses Jahres.
Wegebau und Baugrundverbesserung in Silberstedt abgeschlossen
Veröffentlicht am 11. Mai 2022 In der Gemeinde Silberstedt (Kreis Schleswig-Flensburg, SH) errichtet die Denker & Wulf AG vier Windenergieanlagen vom Typ Nordex N133-4.8 mit jeweils 4,8 MW Nennleistung. Mit dem Wegebau und der Baugrundverbesserung im Gebiet Hochmoor wurden jetzt die ersten Vorarbeiten durchgeführt. Die Anlagen haben einen Rotordurchmesser von 133,2 m und werden mit Nabenhöhen von 82,9 m sowie
Thomas Losse-Müller auf dem Windmühlenberg
Veröffentlicht am 26. April 2022 Knapp zwei Wochen vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein erhielten wir Besuch von SPD-Spitzenkandidat Thomas Losse-Müller. Bei strahlendem Sonnenschein ging es zunächst hoch hinauf auf eine unserer Nordex N117 Anlagen im Windpark Sehestedt. Beim anschießenden Austausch mit unseren Vorständen Torsten Levsen und Kai Porath (hier links im Bild) war auch der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil mit dabei.
Denker & Wulf wird FlensForward Hauptsponsor
Veröffentlicht am 6. April 2022 Ende August findet im niederländischen Den Helder ein ganz besonderer Contest statt. Studierende aus aller Welt wetteifern um das schnellste, windbetriebene Auto. Angemeldet sind bereits Teams aus Dänemark, Ägypten, Kanada und der Türkei. Ebenfalls mit dabei: Das Team „FlensForward“ des Wind Energy Technology Institute (WETI) der Hochschule Flensburg. Die Denker & Wulf AG ist langjähriger
Anlieferung der Hauptkomponenten im WP Groß Buchwald–Negenharrie
Veröffentlicht am 5. April 2022 Im Windpark Groß Buchwald–Negenharrie wurden in den vergangenen Wochen die Hauptkomponenten für die drei Windenergieanlagen des Typs GE 5.5-158 (2x NH 150m, 1x NH 161m) geliefert. Bereits im letzten Jahr wurden die Fundamente für die Anlagen fertiggestellt sowie Großteile des benötigten Wegebaus für die Hauptkomponenten abgeschlossen. Ende Januar schloss dann der Aufbau des Betonteils der
Zweiter Bauabschnitt im Windpark Schrepkow-Kletzke
Veröffentlicht am 31. März 2022 Nach dem Abbau von drei Altanlagen vom Typ Vestas V52 (850 kW, 74 m NH) wurde in dieser Woche die erste von zwei neuen Windenergieanlagen des Typs GE 5.5-158 (5.500 kW, 121 m NH), errichtet. Es ist für alle Beteiligten jedes Mal aufs Neue ein spannender Moment, wenn die Komponenten – wie Antriebstrang, Nabe oder
Archiv
2021
2020
2019
2018
2017
Kategorien
Energiewende (34)Service (5)
Windenergie (27)
Positionen (19)
DWAG (15)
Klima (11)