News
8. Mai 2023

Drei neue Nordex-WEA in Wanderup in Betrieb

Im Kreis Schleswig-Flensburg (S-H) konnten wir am Freitag drei Windenergieanlagen vom Typ Nordex in Betrieb nehmen. Zwei N149 mit jeweils 5,7 MW Nennleistung und 199,9 Metern Gesamthöhe sowie eine N133 mit 4,8 MW installierter Leistung und 176,9 Metern Gesamthöhe ergänzen nun die beiden Bestandsanlagen westlich der B200 etwa 3 km südlich der Gemeinde Wanderup. Die Hinterkanten der Rotorblätter sind mit Trailing Edge Serrations (TES) ausgerüstet, die für geringere aerodynamische Schallemissionen sorgen.

Die drei Nordex-Anlagen werden mit ihrer Gesamtleistung von 16,2 MW voraussichtlich 37,5 Mio. Kilowattstunden Windstrom in das Netz des örtlichen Energieversorgers einspeisen. Dies enspricht dem Bedarf von 9.300 Vier-Personen-Haushalten und geht mit der Einsparung von jährlich 28.000 Tonnen Treibhausgasen einher.

Vorgesehen ist zudem eine Beteiligungsmöglichkeit für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wanderup an der Betreibergesellschaft. Noch in diesem Jahr soll es dazu ein Beteiligungsprospekt und eine Veranstaltung vor Ort geben, zu der wir zu einem späteren Zeitpunkt öffentlich einladen werden.

3. Mai 2023

3. Juni – Karrieretag in Rostock: wir sind dabei!

Lust auf einen spannenden Job in der Zukunftsbranche Erneuerbare Energien? Dann besuchen Sie uns – in genau vier Wochen – am Karrieretag Erneuerbare Energien in Rostock. Der WindEnergy Network e.V. organisiert ein großes Event für Berufs- und Quereinsteiger.

Wo? Mitten in Rostock vor dem Kröpeliner Tor! 12 Unternehmen der Windbranche präsentieren Karrieremöglichkeiten im Bereich der Erneuerbaren Energien. Ein Bühnenprogramm mit Live-Musik und Erfahrungsberichte aus dem Berufsalltag runden die Veranstaltung ab.

26. Apr 2023

Inbetriebnahme des UW „Quitzow II“

Am 24. April ist das Umspannwerk „Quitzow II“ im Landkreis Prignitz, Brandenburg, planmäßig in Betrieb genommen worden.

Das Umspannwerk ist ein 110/31,5 kV-Umspannwerk mit Gebäuden aus Leichtbeton-Fertigteilen. Es dient dem Netzanschluss des Projektes Windpark „Premslin-Schönfeld“ und zukünftiger Vorhaben im Windpark „Karstädt-Blüthen-Premslin“. Der Transformator hat eine Übertragungsleistung von 63/80 Megavoltampere (MVA).

Ein Umspannwerk ist Teil des elektrischen Versorgungsnetzes und verbindet unterschiedliche Spannungsebenen über Transformatoren. Es wird dazu benötigt, den Strom von den Windenergieanlagen in die Haushalte zu verteilen. Somit können viele weitere Haushalte mit grünem Strom versorgt werden.

25. Apr 2023

Erfolgreicher Baustart im WP Premslin-Schönfeld

Seit 2018 plant und projektiert die Denker & Wulf AG den Windpark (WP) Premslin-Schönfeld. Der erste von zwei Bauabschnitten befindet sich nun in der Bauphase, wie die vier Betontürme in den Gemarkungen Schönfeld und Klockow eindrucksvoll zeigen. Das Vorhaben liegt nordwestlich von Perleberg, im Landkreis Prignitz in Brandenburg. Der WP umfasst insgesamt fünf Windenergieanlagen (WEA) des Typs GE 5.5-158 mit einer Leistung von jeweils 5,5 MW. Die Gesamthöhe beträgt bei jeder WEA genau 240 m.

Sollten es die Windverhältnisse hergeben, wird die erste WEA planmäßig im Laufe dieser Woche errichtet sein. Im Anschluss wird der Hauptkran – mit einem Ausleger von 165 Metern – zum zweiten WEA-Standort verfahren. Die Herausforderung des Bauvorhabens steckt in den Standorten zweier WEA, da sich diese in einem Waldstück befinden. Unter Berücksichtigung von artenschutzrechtlichen sowie naturschutzfachlichen Vorgaben wird daher eine dieser beiden WEA erst im Herbst 2023 in einer zweiten Bauphase errichtet werden können.

Der Windpark leistet in der Region einen großen Beitrag für die Energiewende. Die fünf WEA erbringen einen jährlichen Ertrag von insgesamt etwa 56.000.000 kWh. Damit können ca. 14.000 Vier-Personen-Haushalte mit Öko-Strom versorgt werden. Auch die angrenzenden Gemeinden profitieren von der hohen Leistung des Windparks. Nach dem Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz – EEG 2023) werden die Kommunen finanziell am Ausbau der Windenergie beteiligt. Einkünfte aus den Zuzahlungen sind nicht-steuerliche Einnahmen und somit nicht im kommunalen Finanzausgleich zu verbuchen. Sie bleiben in der Gemeinde und können dort beispielsweise für soziale Projekte verwendet werden.

Die ersten WEA des Bauprojektes Premslin-Schönfeld werden voraussichtlich ab Mai 2023 grünen Strom über das firmeneigene Umspannwerk (UW) Quitzow in das Netz einspeisen.

18. Apr 2023

Baubeginn im Windpark Milow

Im Windpark Milow wurde am 17. April mit der Errichtung der Betontürme begonnen. Es werden drei moderne Windenergieanlagen (WEA) vom Typ GE 155-5.8 mit 150 m Nabenhöhe und jeweils 5,8 MW Nennleistung errichtet. Es handelt sich um ein Repowering-Projekt, bei dem insgesamt 12 Alt-WEA zurückgebaut werden. Die WEA stehen in einem B-Plan-Gebiet der Gemeinde Uckerland, Ortsteil Milow, in Brandenburg.