News
27. Okt 2023

Energiewende zum Anfassen

Im Windparkprojekt Holtsee-Altenhof Erweiterung ist die Anlieferung in vollem Gange. Es sollen zwei Windenergieanlagen vom Typ SG 170 (Siemens) mit einer Leistung von jeweils 6,6 Megawatt errichtet werden. Die Gesamthöhe der Anlagen beträgt 200 Meter. Die Länge eines Rotorblatts ist 85 Meter.

Die Flügel sind per Schiff nach Esbjerg (DK) geliefert worden, von da aus mit dem LKW bis zu einem großen Umladeplatz an der Einfahrt zu unserem Windpark in Sehestedt. Hier werden die Flügel auf den sogenannten Bladelifter umgeladen. Von dort geht es schließlich mit „schneller Schrittgeschwindigkeit“ bis zum WEA-Standort in Holtsee, wo die Rotorblätter abgeladen werden.

Am Donnerstagmorgen startete der Transport des ersten Rotorblatts. Die fünf weiteren Transporte sind im Laufe einer Woche geplant.

19. Okt 2023

WP Holtsee-Altenhof Erweiterung

Für die Anlieferung der Windenergieanlagen im WP Holtsee-Altenhof laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Hier werden zwei WEA vom Typ SG 170 errichtet.

Nächste Woche sollen die Transporte anrollen. Als Besonderheit in diesem Projekt müssen die Rotorblätter auf einem Umladeplatz vor Holtsee auf einen sogenannten Bladelifter umgeladen werden. Der Bladelifter wird nötig, da aufgrund der engen Straßenführung ab Holtsee bis zur Einfahrt in den Windpark die 85 m langen Rotorblätter unmöglich auf herkömmlichem Weg transportiert werden können. Durch den Bladelifter werden die „rotor blades“ auf bis zu 35° geliftet, also die Rotorblattspitze in den Himmel gehoben. Dadurch lassen sich die engen Kurvenradien meistern und die Transporte kommen an ihr Ziel.

Auf dem ersten Bild ist der Umladeplatz der Rotorblätter an der Einfahrt des WP Sehestedt zu sehen. Das zweite Bild zeigt den Standort der WEA 2 im WP Holtsee-Altenhof Erweiterung, wo alles für die Anlieferung vorbereitet wird.

18. Okt 2023

Taufe für den Olympia-Katamaran

Der Ministerpräsident Daniel Günther überbrachte eine besondere Botschaft, als er am Samstag zu Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer sprach: „Ganz Schleswig-Holstein steht hinter euch.“

Auch das Denker & Wulf-Team steht hinter der Segelcrew, die wir sponsern und auf ihrem Weg zu Olympia 2024 begleiten. Einige Mitglieder waren deshalb auch im Hafen von Strande dabei, als der neue Regatta-Katamaran auf den Namen „Sinje“ getauft wurde. Der Nacra-17-Katamaran ist aus Karbon und soll die beiden von Kohlhoff Stuhlemmer Sailing zur ersehnten Medaille führen.

Kat und Crew sind nach der Bootstaufe nach Vilamoura, Portugal, aufgebrochen, wo ab 8. November die Europameisterschaft ausgetragen wird. Sie gilt als letzter Startschuss für Olympia. Wir drücken die Daumen!

17. Okt 2023

Bald sind wir auch in Rostock präsent

Das stete Wachstum der Denker & Wulf AG, welches unser erfolgreiches Projektgeschäft mit sich bringt, gibt uns den erforderlichen Rückenwind, um in Mecklenburg-Vorpommern einen weiteren Standort im Ballungszentrum der Windenergie zu eröffnen.

Ab Dezember 2023 sind wir mit einem neuen Büro in Rostock, direkt am Werftdreieck, in der Lübecker Straße 32 zu finden.

Aktuell laufen die Ausbauarbeiten auf Hochtouren. Es entstehen lichtdurchflutete Büros mit modernen Arbeitsplätzen, für die wir weitere passende Fachleute suchen.

Alle Stellenangebote für die neue Büropräsenz sowie die großzügigen Benefits, die Denker & Wulf bietet, sind hier aufgelistet: jobs.denkerwulf.de

4. Okt 2023

Wittensee Foiling Championships 2023

Vom 30. September bis 3. Oktober fanden auf dem Wittensee zwischen Eckernförde und Rendsburg zum ersten Mal die Deutschen Meisterschaften im Windsurfing statt. Bei dem Wettkampf wurden gleich drei Internationale Deutsche Meister (IDM) gekürt, und zwar in den Klassen FormulaFoil, Open Windfoil Youth und Techno 293. Außerdem kämpften die iQFOiL-Fahrer darum, sich Ranglistenpunkte in Deutschland zu sichern.

Die Ergebnisse sind auf www.wittensee-foiling-championships.de abrufbar.

Die Denker & Wulf AG war vor Ort und drückte allen Teilnehmern ganz fest die Daumen. Wir waren einer der Hauptsupporter und sponserten das Event mit 5.000 €. Nächstes Jahr fiebern wir den Olympischen Spielen Paris entgegen, wenn unser Team KSSailing um Paul Kohlhoff und Alica Stuhlemmer in Marseille in der Segel-Disziplin mit seinem foilenden Olympic Mixed Multihull/Nacra 17 an den Start gehen.