News
6. Apr 2023

Dunkle Nächte in Satow, Vorbeck und Klein Belitz

Das nächtliche Blinken hat ein Ende, denn in den Denker & Wulf-eigenen Windparks Hohen Luckow (Gemeinde Satow) und Kambs (Gemeinden Vorbeck und Klein Belitz), im Landkreis Rostock, wurde die Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) erfolgreich an insgesamt 35 Windenergieanlagen in Betrieb genommen.

Das BNK-LightManager-System der WuF – Windenergie und Flugsicherheit GmbH, einem Tochterunternehmen der Denker & Wulf AG, ist ein transponderbasiertes System. Es wird eingesetzt, um die nächtliche Hindernisbefeuerung an Windenergieanlagen (WEA) großflächig abzuschalten. Hintergrund ist, das Landschaftsbild von Lichtemissionen zu entlasten und einen Beitrag zur Steigerung der Akzeptanz von Windenergieanlagen im ländlichen Raum zu leisten. Die WuF GmbH hat im gesamten Bundesgebiet bereits 243 WEA mit dem BNK-System ausgerüstet.

Der Gesetzgeber hat vorgegeben, deutschlandweit alle Bestands- und Neuanlagen mit Hindernisbefeuerung in die Lage zu versetzen, das nächtliche Blinken nur noch dann zu aktivieren, wenn sich im umgebenden Luftraum tatsächlich ein Luftfahrzeug befindet. Die WuF GmbH hat dafür ein flächendeckendes Sensornetzwerk gespannt, über welches Transpondersignale aus Flugzeugen oder Hubschraubern empfangen und zu einem großräumigen Luftlagebild verarbeitet werden. Durch diese sogenannte Multilateration ist eine präzise Positionsbestimmung von Luftfahrzeugen möglich. Die Aktivierung der Nachtkennzeichnung erfolgt nur bei Eintritt von Luftfahrzeugen in den unmittelbaren Nahbereich von Windenergieanlagen. Dank der großen Ausfallsicherheit und einer besonders hohen Genauigkeit bei der Luftraumüberwachung lassen sich die Lichtemissionen zuverlässig auf das notwendige Minimum begrenzen. Somit leuchten im Windpark Hohen Luckow die 21 WEA des Herstellers Senvion und im Windpark Kambs die 14 WEA des Herstellers Nordex nachts nur noch, wenn sich Flugzeuge annähern.

Die Denker & Wulf AG hat in Summe kurzfristig 35 Windenergieanlagen im Raum Rostock – Bützow erfolgreich mit der Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung ausgestattet und sorgt damit wieder für dunkle Nächte.

28. Mrz 2023

Ende März kommen die Schwalben aus dem Süden zurück

In der Prignitz in Brandenburg hat die Denker & Wulf AG in Absprache mit dem Landkreis Prignitz, Untere Naturschutzbehörde, und einem naturschutzfachlichen Gutachter zwei Rauchschwalbenhäuser mit 68 Kunstnistplätzen sowie zwei Nistkästen für den Hausrotschwanz errichtet. Dies erfolgte als Ausgleich zu einem Abriss von alten Stallanlagen. Der Rückbau war wiederum eine Ausgleichsmaßnahme für den Windpark Premslin-Schönfeld.

Auf der freien, renaturierten Fläche werden viele Vögel einen Nistplatz finden können. Bereits jetzt haben sich Fledermäuse angesiedelt. Es wurden fünf Fledermauskästen an großen Bäumen in der Nähe aufgehängt, um den Tieren Tagesquartiere zu bieten. Zudem wird im nächsten Herbst/Winter umfangreich aufgepflanzt.

22. Mrz 2023

25. März – Jobmesse Hamburg: wir sind dabei!

Lust auf einen spannenden Job in der Zukunftsbranche Erneuerbare Energien? Dann besuchen Sie uns am Samstag auf der Jobmesse in Hamburg. Wir präsentieren uns von 10 bis 16 Uhr im Volksparkstadion. Auf dem Messestand informieren Sie unsere Teams aus Rerik, Kiel, Sehestedt, Eberswalde und Breklum, welche neuen Mitspieler gesucht werden. Aktuelle Stellenausschreibungen sind unter denkerwulf.de/jobs zu finden.

15. Mrz 2023

Projekt „Hafenwärme Papenburg“

Die Energiewende besteht aus mehr als nur grünem Strom. In der öffentlichen Diskussion zur Energiewende werden häufig der Mobilitäts- sowie der Wärmesektor vernachlässigt. Um die Dekarbonisierung in diesen Sektoren voranzutreiben, kann Strom genutzt werden. Die Überführung von Strom in andere Sektoren bezeichnet man als Sektorenkopplung. Grüner Strom, beispielweise aus einem Windpark der Denker & Wulf AG, kann als das Rückgrat der Energiewende bezeichnet werden.

Das Projekt „Hafenwärme Papenburg“, eine der ersten zugelassenen innovativen KWK-Anlagen in Deutschland, zeigt, dass wir auch vor großen Herausforderungen, wie einem eigenen Wärmenetz, nicht zurückschrecken. Auf dem Weg zu neuen Lösungen informiert unser Team vom Business Development zu möglichen innovativen Energiekonzepten.

14. Mrz 2023

16. März – Jobmesse Rostock: wir sind dabei!

Lust auf einen spannenden Job in der Zukunftsbranche Erneuerbare Energien? Dann besuchen Sie uns am Donnerstag auf der Jobmesse in Rostock. Wir präsentieren uns von 12 bis 18 Uhr im Ostseestadion. Auf dem Messestand informieren Sie unsere Teams aus Rerik, Kiel, Sehestedt, Eberswalde und Breklum, welche neuen Mitspieler gesucht werden. Wer vorab einmal schauen möchte, welche Vakanzen die Denker & Wulf AG im Angebot hat, kann sich auf denkerwulf.de/jobs einen guten Überblick verschaffen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!