Dunkle Nächte in Satow, Vorbeck und Klein Belitz
Das nächtliche Blinken hat ein Ende, denn in den Denker & Wulf-eigenen Windparks Hohen Luckow (Gemeinde Satow) und Kambs (Gemeinden Vorbeck und Klein Belitz), im Landkreis Rostock, wurde die Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) erfolgreich an insgesamt 35 Windenergieanlagen in Betrieb genommen.
Das BNK-LightManager-System der WuF – Windenergie und Flugsicherheit GmbH, einem Tochterunternehmen der Denker & Wulf AG, ist ein transponderbasiertes System. Es wird eingesetzt, um die nächtliche Hindernisbefeuerung an Windenergieanlagen (WEA) großflächig abzuschalten. Hintergrund ist, das Landschaftsbild von Lichtemissionen zu entlasten und einen Beitrag zur Steigerung der Akzeptanz von Windenergieanlagen im ländlichen Raum zu leisten. Die WuF GmbH hat im gesamten Bundesgebiet bereits 243 WEA mit dem BNK-System ausgerüstet.
Der Gesetzgeber hat vorgegeben, deutschlandweit alle Bestands- und Neuanlagen mit Hindernisbefeuerung in die Lage zu versetzen, das nächtliche Blinken nur noch dann zu aktivieren, wenn sich im umgebenden Luftraum tatsächlich ein Luftfahrzeug befindet. Die WuF GmbH hat dafür ein flächendeckendes Sensornetzwerk gespannt, über welches Transpondersignale aus Flugzeugen oder Hubschraubern empfangen und zu einem großräumigen Luftlagebild verarbeitet werden. Durch diese sogenannte Multilateration ist eine präzise Positionsbestimmung von Luftfahrzeugen möglich. Die Aktivierung der Nachtkennzeichnung erfolgt nur bei Eintritt von Luftfahrzeugen in den unmittelbaren Nahbereich von Windenergieanlagen. Dank der großen Ausfallsicherheit und einer besonders hohen Genauigkeit bei der Luftraumüberwachung lassen sich die Lichtemissionen zuverlässig auf das notwendige Minimum begrenzen. Somit leuchten im Windpark Hohen Luckow die 21 WEA des Herstellers Senvion und im Windpark Kambs die 14 WEA des Herstellers Nordex nachts nur noch, wenn sich Flugzeuge annähern.
Die Denker & Wulf AG hat in Summe kurzfristig 35 Windenergieanlagen im Raum Rostock – Bützow erfolgreich mit der Bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung ausgestattet und sorgt damit wieder für dunkle Nächte.